Andrea Errenst
Sprechen und Schreiben
Vorträge und Seminare
- Sinnesschulung durch Kunstbetrachtung (Erftstadt, 2005)
- „Sei du selbst!“ Motive des Deutschunterrichts in der Oberstufe anhand von „Faust“ und „Peer Gynt“ (Erftstadt, 2005)
- Wege zur freien Urteilsbildung - Beispiele aus den Kunstbetrachtungsepochen der Klassen 9 – 12 (Erftstadt, 17.11.2006)
- Farbe und Linie – Spurensuche im Leben und Werk von Paul Klee (Köln, 12.1.2007), Freitagsgespräch des Tobiashauses. Anschließend Besuch der Ausstellung „Kein Tag ohne Linie“ im Museum Ludwig (Samstag, 13.1.07)
- Künstlerfreundschaften vor dem Ersten Weltkrieg: August Macke und Franz Marc (Köln 29.10.2014) - Franz Marc und Else Lasker-Schüler (5.11.2015)
Publikationen
- Prozessorientiertes Lernen. Erfahrungsbericht aus der Oberstufe (Erziehungskunst 6/2004)
- „Bring mir Blätter!“ Über die Portfolioarbeit in der 9. Klasse (Rundbrief 2005 der Freien Waldorfschule Erftstadt)
- Gefühlskultur, Lyrik und Jugendpädagogik (in: INDIVIDUALITÄT - Festschrift zum 70. Geburtstag von Karl-Martin Dietz; Menon Verlag - Heidelberg 2015 S.181)
Buchbesprechungen
- Safranski, Rüdiger: Schiller – oder die Erfindung des deutschen Idealismus (Die Drei 4/2005)
- Maier, Andreas: Kirillow (Die Drei 10/2005)
- Böhme, Gernot: Goethes Faust als philosophischer Text (Die Drei 10/2006)